Delfin- und Walbeobachtung auf Teneriffa
Walbeobachtung auf Teneriffa
- Sortiere nach:
Walbeobachtung auf Teneriffa
Sie dachten, Teneriffa bietet nur Sonne, Meer und Party? Falsch gedacht! Wenn Touristen Teneriffa unter den Kanarischen Inseln wählen, fragen sie, was sie mit Freunden, Familie und Kindern unternehmen können. Ganz oben auf der Liste steht die Walbeobachtung auf Teneriffa. Diese ist erschwinglich, Gruppenbootstouren beginnen bei 14 € für ein Kinderticket und 27 € für ein Erwachsenenticket, je nach Boot und Standort. Bei unserem Unternehmen Rent Boat Tenerife können Sie einen Walbeobachtungsausflug auf einer Motoryacht, einem Segelboot oder einem Katamaran buchen und Essen und Getränke sind inklusive. Sie haben auch die Möglichkeit, nach Ihrer Delfin- und Walbeobachtungstour an einem bestimmten Ort im Atlantik zu schwimmen.
Walbeobachtungstouren Teneriffa
Bei Walbeobachtungstouren auf Teneriffa haben Sie die Möglichkeit, eine große Vielfalt an Meereslebewesen zu beobachten, darunter über 21 Wal- und Delfinarten in ihrem natürlichen Lebensraum im tiefen Wasser gegenüber von La Gomera. Die Touren dauern 2 bis 5 Stunden und werden von Experten geleitet. Dabei werden atemberaubende Meeresblicke mit ökologischen Standards zum Schutz der Meeresökosysteme kombiniert. Rent Boat Tenerife bietet Walbeobachtungstouren an, die sowohl Erwachsene als auch Kinder lieben werden. Unsere großen Boote sind mit allem ausgestattet, was Sie für eine komfortable Reise benötigen: geräumige Sitzgelegenheiten, schattige Bereiche und sogar eine kleine Bar.
Walbeobachtung Los Cristianos
Los Cristianos ist der perfekte Ort für ein entspannendes und unvergessliches Walbeobachtungserlebnis. Das ruhige Wasser macht es ideal für Familien, auch mit kleinen Kindern. Machen Sie sich bereit für ein 2–3-stündiges unvergessliches Meeresabenteuer, das vom charmanten Hafen von Los Cristianos aus startet. In ihrem natürlichen Lebensraum nähern sich anmutige Grindwale und freundliche Große Tümmler oft den Booten, um die Besucher mit ihrer Schönheit zu begeistern.
Verfügbare Boote für Wal- und Delfinbeobachtungstouren in Los Cristianos:
- Peter Pan: Ein für große Abenteuer konzipiertes Piratenschiff mit Platz für bis zu 60 Passagiere.
- Neptun: Eine klassische Yacht für kleine Gruppen bis zu 22 Personen.
- Wikingerschiff Teneriffa Ragnarok: Ein Wikingerschiff für bis zu 85 Passagiere.
Walbeobachtung Los Gigantes
Beim Wale beobachten in Los Gigantes können Sie Meereslebewesen und bis zu 800 Meter hohe Klippen beobachten. Touren in dieser Gegend dauern 3 bis 5 Stunden und starten vom Hafen von Los Gigantes. In Los Gigantes leben Grindwale und zu bestimmten Jahreszeiten können Sie auch Brydewale oder Delfine sehen.
Boote zur Wal- und Delfinbeobachtung in Los Gigantes:
- El Mojo Picon: Eine Segelyacht für bis zu 11 Personen.
- Aemon: Ein Segelboot für bis zu 11 Passagiere.
Delfinbeobachtung in Costa Adeje
Costa Adeje ist bekannt für seine hohe Wahrscheinlichkeit, Meeressäuger zu sehen, und weist eine Erfolgsquote von 98% auf. Die Touren dauern normalerweise 2 bis 4 Stunden und starten von Puerto Colón. Hier werden Sie wahrscheinlich Große Tümmler und Fleckendelfine treffen, die für ihr verspieltes Verhalten und ihre Akrobatik bekannt sind.
Beliebte Boote zur Wal- und Delfinbeobachtung in Costa Adeje:
- Freebird Eins: Ein geräumiger Katamaran mit einer Kapazität von bis zu 100 Passagieren.
- Maxikatze: Ein umweltfreundlicher Katamaran, der Platz für bis zu 104 Passagiere bietet.
- Weißes Paradies: Ein moderner Katamaran mit einer Kapazität von 74 Passagieren.
Walbeobachtung im Süden Teneriffas
Die Südküste Teneriffas umfasst die besten Orte, darunter Los Cristianos, Los Gigantes und Costa Adeje, und bietet hervorragende Bedingungen zur Beobachtung des Meereslebens. Die Touren richten sich nach den unterschiedlichsten Vorlieben und reichen von privaten 2-stündigen romantischen Kreuzfahrten bis hin zu Gruppenabenteuern auf geräumigen Katamaranen, die bis zu einem halben Tag dauern.
Beliebte Boote zur Wal- und Delfinbeobachtung im Süden Teneriffas:
- Shogun: Ein Schiff mit Piratenthema, das von Puerto Colón ablegt.
- Fünf Sterne: Ein luxuriöser Katamaran, der von Las Galletas abfährt.
- Kailani: Eine Segelyacht für kleine Gruppen, Abfahrt von Puerto Colón.
Vielfalt der Wale und Delfine auf Teneriffa
Das warme Klima und das ganzjährig sonnige Wetter auf Teneriffa schaffen ideale Bedingungen für mehr als 20 einheimische Arten und viele wandernde Meerestiere.
Delfine auf Teneriffa
Auf Teneriffa leben acht Hauptarten von Delfinen. Diese freundlichen und neugierigen Tiere nähern sich oft Booten und springen spielerisch in die Luft. Man findet sie häufig in der Nähe von Fischfarmen, wo sie auf der Jagd nach entflohenen Delfinen warten.
- Tümmler (Tursiops truncatus). Große Tümmler sind oft die ersten, die Touristen zu Beginn und Ende von Bootstouren begleiten. Die Wahrscheinlichkeit, ihnen zu begegnen, liegt bei etwa 65-75%. Ausgewachsene Große Tümmler können bis zu 2,8 Meter lang und bis zu 490 kg schwer werden.
- Grindwale (Globicephala macrorhynchus). Dies sind die am häufigsten auf Teneriffa gesichteten Delfine, die Chance, sie während einer Bootstour zu sehen, liegt bei 80%. Sie leben in Gruppen von 30-35 Tieren und ernähren sich in Tiefen von 250-650 Metern von Tintenfischen. Grindwale kommen Booten oft sehr nahe, was sie zu einem Highlight jeder Exkursion macht.
- Atlantischer Fleckendelfin (Stenella frontalis). Sie bilden Gruppen von bis zu 45 Tieren, einschließlich Kälbern, und nähern sich oft Booten. Sie können eine Länge von bis zu 2,2 Metern erreichen und etwa 135 kg wiegen. Sie jagen am liebsten 2,5–3,5 Meilen vom Ufer entfernt. Sie sind für ihre Aktivität und beeindruckenden Sprünge während der Migrationszeiten bekannt.
Während der Delfinbeobachtungssaison auf Teneriffa können Sie auch auf andere Arten treffen, beispielsweise auf Gewöhnliche Delfine. Weniger häufig können Sie Rauzahndelfine, Rundkopfdelfine, Fraser-Delfine und sogar einzigartige Graue Delfine sehen, die an ihrer hellen Haut und ihren deutlichen Markierungen erkennbar sind.
Wale auf Teneriffa
Auf Teneriffa sind drei Hauptwalarten heimisch, sodass man das ganze Jahr über Wale beobachten kann.
- Brydewale. Dies sind die am häufigsten gesichteten Bartenwale auf Teneriffa. Sie sind oft im Kanal zwischen Teneriffa und La Gomera anzutreffen. Ausgewachsene Brydewale werden bis zu 16 Meter lang und können bis zu 40 Tonnen wiegen.
- Pottwale. Pottwale leben in Gruppen von 5–8 Tieren in tiefen Gewässern, normalerweise 4–6 km von der Küste entfernt. Männchen können bis zu 22 Meter lang und 68 Tonnen schwer werden, während Weibchen bis zu 12 Meter lang und 15 Tonnen schwer werden. Am häufigsten werden sie zwischen ihren Tauchgängen an der Oberfläche beobachtet, wo sie Tintenfische jagen.
- Finnwale. Finnwale sind die am zweithäufigsten gesichteten Bartenwale auf Teneriffa. Sie werden oft vor der Küste von Costa Adeje gesichtet, im riesigen geschützten Meeresgebiet von Teno-Rasca, 1 bis mehrere Kilometer vom Ufer entfernt. Finnwale, manchmal auch als „Windhunde der Meere“ bezeichnet, sind für ihre beeindruckende Geschwindigkeit von bis zu 35 km/h bekannt. Ihre einzigartige Färbung zeichnet sich durch einen weißen Unterkiefer und Barten auf der rechten Seite des Kopfes aus, die im Kontrast zu einer dunkelgrauen linken Seite stehen. Ihr Körper ist oben grau mit helleren Flecken, während ihre Unterseite weiß ist.
Vorteile der Buchung von Delfin- und Walbeobachtungstouren bei uns
- Gruppen- und Privatausflüge. Wir bieten eine Vielzahl von Wal- und Delfinbeobachtungstouren auf Teneriffa für jeden Geschmack, jedes Interesse und jedes Budget. Gruppentouren sind in verschiedenen Dauern und Formaten für große Gruppen von Freunden, Kollegen oder Familien verfügbar. Für Paare können wir romantische Kreuzfahrten mit exklusiven Standorten organisieren.
- Eine große Auswahl an Booten zur Walbeobachtung. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Booten – vom kleinen Segelboot und Motoryacht für bis zu 11 Personen bis hin zum geräumigen Katamaran und thematisierten Piratenschiffen für größere Gruppen. So können Sie das perfekte Ausflugsformat für Ihre Gruppe auswählen.
- 98% Sichtungsgarantie. Die Chance, Wale und Delfine zu sehen, liegt bei 98%. Berücksichtigen Sie bei der Planung Ihres Ausflugs die Wintermonate, wenn die meisten Delfine und Wale durch die atlantischen Gewässer ziehen. Die beste Jahreszeit zur Walbeobachtung auf Teneriffa ist von November bis Februar. Im Frühjahr und Sommer nimmt das Nahrungsangebot aufgrund der steigenden Meerestemperaturen ab, was dazu führt, dass viele Arten in Richtung der Pole wandern.
- Individuelle Touren ab drei beliebten Standorten. Touren werden von Los Gigantes, Costa Adeje und Los Cristianos aus angeboten und dauern in der Regel mehrere Stunden. Die Touren beinhalten einen Führer, der Informationen über die Wale und Delfine gibt, sowie Snacks und Getränke.
- Umweltfreundliche Walbeobachtungspraktiken. Unsere Touren werden mit Respekt für die Tiere und ihren Lebensraum durchgeführt, was durch die Zertifizierung „Blaue Flagge“ unserer Boote belegt wird – ein internationales Symbol für Qualität und Verantwortung bei der umweltfreundlichen Walbeobachtung auf Teneriffa.
Häufig gestellte Fragen zur Wal- und Delfinbeobachtung auf Teneriffa
Welche Monate des Jahres eignen sich am besten für eine Bootstour zur Walbeobachtung auf Teneriffa (wann ist die Wahrscheinlichkeit höher)?
Die beste Zeit für eine Bootsfahrt auf Teneriffa, um Wale, einschließlich Grindwale, zu sehen, ist das ganze Jahr über, da sie in den örtlichen Gewässern dauerhaft leben. Bei gutem Wetter beträgt die Wahrscheinlichkeit, sie zu sehen, bis zu 99%. In den Wintermonaten, insbesondere im Dezember und Januar, können jedoch stärkere Winde und Wellen die Chancen verringern, dass Boote aufs Meer hinausfahren. An solchen Tagen können Bootsfahrten zur Sicherheit der Passagiere und der Besatzung abgesagt oder verschoben werden. Es wird empfohlen, die Wettervorhersage und die Verfügbarkeit von Ausflügen im Voraus zu prüfen.
Zu welcher Tageszeit ist eine Bootstour zur Walbeobachtung auf Teneriffa am besten geeignet (morgens, nachmittags, abends)? Zu welchen Uhrzeiten finden solche Touren üblicherweise statt?
Unsere Experten empfehlen in der Regel Bootstouren am Morgen. Bei günstigen Wetterbedingungen können Wale jedoch auch tagsüber gesichtet werden.
Wie lange dauert eine typische Walbeobachtungstour auf Teneriffa?
Eine typische Walbeobachtungstour auf Teneriffa dauert in der Regel 2, 3 oder 4,5 Stunden, je nach Ausflugsformat:
- 2-stündige Touren sind ideal für diejenigen, die in kurzer Zeit Wale und Delfine sehen möchten. Diese kurzen Bootstouren finden normalerweise in Küstennähe statt und bieten keine Möglichkeit zum Schwimmen nach der Beobachtung der Wale und Delfine. Normalerweise sind keine Mahlzeiten inbegriffen, aber Getränke an Bord des Bootes werden angeboten.
- 3-stündige Touren sind die beliebteste Option, da sie mehr Zeit für Beobachtungen und oft die Möglichkeit bieten, im offenen Wasser zu schwimmen oder malerische Klippen zu bewundern.
- 4,5-stündige Touren bieten ein intensiveres Meeresabenteuer. Diese längeren Ausflüge beinhalten immer Mahlzeiten und Getränke, Entspannung auf dem Boot und Besuche abgelegener Küstenabschnitte, wie die berühmten Klippen von Los Gigantes, mit der Möglichkeit, in der Nähe zu schwimmen. Auf einigen größeren Booten gibt es auch eine kleine Show der Besatzung.
Gibt es Einschränkungen für Kinder bei Walbeobachtungstouren auf Teneriffa?
Für Kinder auf unseren Booten gibt es keine Altersbeschränkung. Eltern sollten ihre Kinder jedoch gut im Auge behalten, da die Tour auf offenem Wasser stattfindet und neugierige Kleine oft sehr aktiv sind und ihre Umgebung erkunden möchten.
Kann man während des Ausflugs mit Delfinen schwimmen?
Nein, das Schwimmen mit Delfinen und Walen ist auf Teneriffa verboten, um sie zu schützen und ihren natürlichen Lebensraum zu bewahren. Bei 3- und 4,5-stündigen Touren sind jedoch Stopps an ausgewiesenen Stellen vorgesehen, wo Sie das Schwimmen im kristallklaren Wasser und die umliegende Aussicht genießen können.
Was sollten Sie zu einer Walbeobachtungstour mitnehmen?
Sonnencreme, Hut, Handtuch, Badeanzug und warme Kleidung in den kälteren Monaten.
Ist Essen im Ticketpreis für die Walbeobachtungstouren inbegriffen?
Ja, bei 3-stündigen Ausflügen sind Essen und Getränke (wie Paella oder Sandwiches) inbegriffen, während bei 2-stündigen Touren nur Getränke enthalten sind.
Ist Seekrankheit häufig und wie kann sie verhindert werden?
Seekrankheit ist weit verbreitet und manche Menschen sind sich gar nicht bewusst, dass sie anfällig dafür sind. Es wird empfohlen, 30 Minuten vor dem Ausflug eine rezeptfreie Tablette gegen Seekrankheit einzunehmen. Diese sind in jeder Apotheke ohne Rezept erhältlich.
Wie nah kommen Boote an Wale und Delfine heran?
Boote dürfen sich Meeressäugern maximal bis auf 60 Meter nähern. Zudem ist nicht jedes Boot dazu berechtigt, solche Touren durchzuführen.
Um Walbeobachtungstouren durchführen zu können, muss ein Boot über eine „Barco Azul“-Lizenz verfügen, die anzeigt, dass die Besatzung geschult ist und mit allen Normen und Vorschriften zur Walbeobachtung vertraut ist.
Wie lange bleiben die Boote bei der Wal- und Delfinbeobachtung an einer Stelle?
Boote dürfen sich mit einer Tiergruppe maximal 20 Minuten im Beobachtungsbereich aufhalten.
Welche Boote sind für Gruppentouren zur Walbeobachtung am beliebtesten (und würden Sie empfehlen)?
- Große Gruppen (100 Personen): MAXICAT, FREEBIRD, PETER PAN, BARCO VIKINGO
- Kleine Gruppen (11 Personen): MIZENDOHA, WHITE SEA, SOÑADOR, BLUE JACK
- Motoryachten (20 Personen): NEPTUNO, OPERA 60
Welche Boote sind für private Walbeobachtungstouren am beliebtesten (und würden Sie empfehlen)?
NEPTUNO, OPERA 60, MIZENDOHA, WEISSES MEER, SOÑADOR, BLAUER JACK
Welche Regeln gelten für die Walbeobachtung auf Teneriffa?
- Boote dürfen sich Walen und Delfinen nicht näher als 60 Meter nähern.
- Die Geschwindigkeit des Bootes muss unter 4 Knoten liegen und die Manöver sollten reibungslos verlaufen.
- Die Beobachtung ist auf 20 Minuten in einer Entfernung von 60 bis 300 Metern begrenzt.
- Schwimmen oder Tauchen in der Nähe der Tiere ist verboten.
- Wenn Tiere Anzeichen von Stress zeigen, muss der Beobachtungsbereich verlassen werden.
- Jegliche lauten Geräusche oder Töne, die die Tiere stören könnten, sind verboten.
Kann man beim Whale Watching eigene Fotos und Videos machen und ist das kostenlos?
Ja, Sie können mit Ihrer Kamera oder Ihrem Telefon kostenlos Fotos und Videos aufnehmen.
Wie lange im Voraus sollte man eine Wal- und Delfinbeobachtungstour buchen?
- Hochsaison: 3–7 Tage im Voraus.
- Nebensaison: 1-2 Tage im Voraus.
Was passiert, wenn am Tag der Tour schlechtes Wetter ist?
Falls die Bootsfahrt aufgrund schlechten Wetters abgesagt werden muss, wird Ihnen angeboten, Ihre Buchung auf einen anderen Tag zu verschieben oder, falls Sie dies bevorzugen, eine volle Rückerstattung zu erhalten.